Burg Wertheim
Burg Wertheim
Die Wertheimer Burg ist eine der schönsten und größten Burgruinen Deutschlands. Zurecht gilt sie heute als das Wahrzeichen der Stadt Wertheim.
Die staufische Anlage wurde im 12. Jahrhundert oberhalb Wertheims als Sitz der Wertheimer Grafen auf einer Bergzunge errichtet und bis ins 17. Jahrhundert immer wieder erweitert und ausgebaut. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde sie durch eine Pulverexplosion 1619 stark zerstört. Die Burgruine zählt jedoch zu den schönsten und größten Steinburgruinen in Süddeutschland.
Aus dem Mittelalter stammen die Kemenate sowie der Palas mit den dreiteiligen Fensterreihen. Des Weiteren ist erkennbar, dass Burg und Stadtbefestigung durch Flügelmauern miteinander verbunden waren. Ein markantes Merkmal der Burg ist der imposante Bergfried, der auch als "Blauer Turm" bekannt ist. Sie beherbergt das Grafschaftsmuseum, das die Geschichte der Region präsentiert.
- Von oben haben Sie einen einzigartigen Blick über Wertheim, wo Main und Tauber sich küssen.
- Im Sommer finden hier zahlreiche Open Air Veranstaltungen statt.
- Besichtigung von Teilen der Burganlage: kostenlos
Öffentliche Burgführungen für Einzelpersonen von April bis Oktober
- Sonntags 14.30 Uhr
- Dauer ca. 1 Stunde
- Preis pro Person 6,50 € + 2 € Eintritt in die Burg
- Treffpunkt Stiftskirche
Anfragen und Anmeldungen bitte über die Tourismus Region Wertheim GmbH.
Tipp: Erkunden Sie ebenfalls die Altstadt von Wertheim, die sich unterhalb der Burg erstreckt, und entdecken Sie die engen Gassen und die charmanten Fachwerkhäuser.
Anreise
Es besteht die Möglichkeit, während der Saison ab April mit einem Burgbähnchen (GeckoBahn) von der Wertheimer Altstadt aus zur Ruine zu pendeln.
9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
