X
Startseite
Gastgeber
Restaurants und Gastronomie
Freizeit, Sehenswürdigkeiten und mehr
Unser Reisemagazin für Hessen
Veranstaltungen
Rad- und Wanderwege
Anmelden & Werben
okay
 Erfolgreich zur Merkliste beigefügt

Sie haben den Anbieter erfolgreich zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

Ihre Merkliste erreichen Sie über das -Symbol im Seitenkopf.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

 Erfolgreich von der Merkliste entfernt

Sie haben den Anbieter erfolgreich von Ihrer Merkliste entfernt.

Stadtmuseum Bad Dürkheim

Telefonnummer anzeigen
Urlaubsangebote
Museen
Ausstattung
Teilen auf
Aktualisiert am: 16.03.2025
Beschreibung

Tauche ein in die spannende Geschichte Bad Dürkheims und entdecke das Stadtmuseum im Haus Catoir, ein historisches Juwel voller faszinierender Einblicke in die Vergangenheit der Region. Von der Zeit der Kelten und Römer bis hin zur Stadtentwicklung der Neuzeit erwartet Dich eine abwechslungsreiche Ausstellung, die Geschichte lebendig werden lässt.

Das Stadtmuseum Bad Dürkheim befindet sich im historischen Kulturzentrum Haus Catoir und lädt Dich ein, die facettenreiche Geschichte der Region zu entdecken.

Geschichte des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Das Stadtmuseum Bad Dürkheim befindet sich im historischen Haus Catoir, dessen Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich gehörte das Anwesen einer Witwe Rühl und ging 1604 in den Besitz der Grafen von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg über, die hier den Leininger-Falkenburger Hof errichteten. Nach dem Aussterben dieses Geschlechts im Jahr 1774 erwarb die Hugenottenfamilie Catoir den Hof und erbaute 1781 das heutige Haus an der Römerstraße. 1978 wurde das Anwesen von der Stadt Bad Dürkheim erworben und renoviert, um das Stadtmuseum darin unterzubringen.

Abteilungen des Museums

  • Archäologische Abteilung: Hier erfährst Du mehr über die Entwicklung der Region von der Steinzeit bis zu den Franken.
  • Mittelalterliche Bauwerke: Diese Ausstellung widmet sich den Klöstern, Burgen und Schlössern sowie den Grafen der Pfalz.
  • Moderne Stadtgeschichte: Themen wie das Hambacher Fest, das Kur- und Heilwesen sowie der Wurstmarkt werden hier beleuchtet.

Führungen im Stadtmuseum

  • Das Museum bietet Führungen für alle Altersgruppen zu unterschiedlichen Themen an.
  • Für Schulen und Kindergärten sind diese Führungen kostenlos und können nach Absprache auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten stattfinden.
  • Zudem werden Stadtführungen mit anschließendem Besuch des Stadtmuseums angeboten, bei denen Du die Geschichte Bad Dürkheims von der Zeit der Kelten und Römer bis hin zu den Saliern und Leiningern erleben kannst. Diese Führungen enden oft mit einem Glas Sekt oder Traubensaft im Museum und kosten 10 Euro pro Person, wobei Inhaber der Gästekarte nur 5 Euro zahlen.

Museumsshop

  • Im Museumsshop findest Du eine Auswahl an Büchern, Postkarten und Souvenirs, die Dein Besuchserlebnis abrunden.

Anreise und Parkmöglichkeiten

  • Mit dem Auto: Bad Dürkheim erreichst Du über die A6 und A61. Vor Ort stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Bahnhof Bad Dürkheim liegt etwa 300 Meter vom Museum entfernt. Von dort erreichst Du das Museum bequem zu Fuß.

Barrierefreiheit

  • Das Museum ist stufenlos zugänglich und verfügt über zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.

Eintritt

Der Eintritt ist frei.

Ein Besuch im Stadtmuseum Bad Dürkheim bietet Dir einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Region und ist dank der barrierefreien Ausstattung für alle Gäste zugänglich. 

Öffnungszeiten

Das Museum ist dienstags bis sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Kontakt mit dem Gastgeber
Objektanschrift
Römerstraße 20-22 , 67098 Bad Dürkheim
Telefonnummer anzeigen
Lage
Gastgeber
Gastronomie
Freizeit und Sehenswürdigkeiten